Fable: The Lost Chapters im Test

PC Windows

Jahre ist es her, seit das britische Entwicklerteam Lionhead mit der Entwicklung des Rollenspiels „Project Ego“ begann. Der Titel wurde von Designer Peter Molyneux großspurig als Revolution angepriesen und entwickelte sich mit der Zeit zum Xbox-exklusiven Fable, das Ende 2004 für die Microsoft-Konsole erschien. Das Spiel wurde zwar wie erwartet zum Hit, ließ jedoch viele der bahnbrechenden Ankündigungen aus der Entwicklungsphase vermissen. Knapp ein Jahr später folgte mit „Fable: The Lost Chapters“ ein Add-On für PC und Konsole, das zahlreiche weitere Handlungsstränge einführen und neue spielerische Möglichkeiten bieten soll. Ob sich der Abstecher in die Welt von Fable auch für Computer-Gamer lohnt?

Fable_The_Lost_Chapters_10Nach der Installation von 4 CDs erstellen wir ein neues Profil und werden durch ein hübsches Bilderbuch-Intro in die Story eingeführt: In der Fantasywelt Albion lebt ein Junge mit seiner Familie, der davon träumt, ein großer Held zu sein. Eines Tages wird sein Heimatdorf von blutrünstigen Räubern überfallen, die seinen Vater töten und Mutter und Schwester verschleppen. Bevor es ihm jedoch selbst an den Kragen geht, wird er vom Großmagier Maze gerettet und in die Obhut der Heldengilde gegeben...

Fortan durchlauft ihr die strenge Ausbildung der Gilde und erlernt die grundlegenden Kampfattribute eures Charakters. Mit Hilfe der Zielfixierung könnt ihr einen Gegner fest anvisieren und ihn dann mit verschiedenen Attacken beharken. Der Schwertkampf richtet dabei durch Schlagkombinationen mit gelegentlichen Spezialangriffen großen Schaden an. Mit dem zielgenauen Bogen sind auch aus der Distanz Treffer möglich und der vielseitige Einsatz von Magie kann für Kampf, Heilung und Trefferverstärkung genutzt werden. Weiterhin könnt ihr Angriffe blocken oder mit einem gewagten Sprung aus dem Zielfeld hechten.

Nach der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung werden wir schließlich in die weite Welt Albions entlassen und müssen uns einen Namen als Held machen. Dazu erwerben wir die beeindruckende Bezeichnung „Assassino“ und gehen auf die Suche nach Aufträgen. Erste Anlaufstelle dafür ist die Questkarte der Heldengilde, auf der ihr ständig neue Aufgaben vorfindet, die ihr dann inklusive der sogenannten „Großtaten“ (zum Beispiel Kampf ohne Kleidung) übernehmen könnt. Die Haupthandlung zieht sich dabei wie ein roter Faden durchs Spiel, ihr müsst den Story-Missionen also nicht zwingend folgen.

Fable_The_Lost_Chapters_6Schnell haben wir unsere ersten Aufgaben erledigt und eine Obstfarm verteidigt, Händler durch einen düsteren Wald eskortiert oder einen Jungen aus einer verwinkelten Höhle gerettet. Die Missionen bleiben dabei auch im weiteren Spielverlauf abwechslungsreich und stellen euch ständig vor neue Herausforderungen. Neben den Aufträgen gibt es in der Welt von Fable allerdings noch einiges mehr zu sehen. So wurden die Städte und Dörfer äußerst liebevoll designt und bieten eine Vielzahl an Handlungsmöglichkeiten: ihr könnt euch in der Taverne dem Glücksspiel und Alkohol hingeben, verschiedenen Händlern und Barbiers einen Besuch abstatten oder die zahlreichen NPCs mit mehr oder weniger vornehmen Ausdrucksmitteln beeinflussen.

Die Fortbewegung in Albion fällt nicht schwer. Im Gegensatz zu RPG-Brocken wie Morrowind haben die Entwickler die Spielwelt in kleinere Areale eingeteilt, deren Laufwege durch Zäune oder Bäume abgegrenzt werden. Zwischen den einzelnen Gebieten müsst ihr außerdem mit kurzen Ladezeiten rechnen. Das mag zwar die Illusion der spielerischen Freiheit nehmen, zahlt sich allerdings in wunderbar detailreichen Umgebungen aus, die sogar einen lebendigen Tag- und Nachtwechsel aufweisen. Wer sich möglichst schnell von Punkt A nach B bewegen möchte, kann sich zudem mit Hilfe der sogenannten „Cullis-Tore“ an einen anderen Ort teleportieren.

Fable_The_Lost_Chapters_9Der interessanteste Aspekt von Fable dürfte allerdings die vielseitige Entwicklung eures Helden sein, die sich grundsätzlich nach dem Schema Gut / Böse richtet. Stehlt ihr Gegenstände aus fremden Häusern, attackiert unschuldige Bürger oder unterstützt Räuber bei Plünderungen, erhaltet ihr bösartige Karma-Punkte, die euren Charakter zu einem kleinen Teufel mit Hörnern und roten Augen mutieren lassen. Im genauen Gegenteil könnt ihr jedoch ebenso gegen das Schlechte vorgehen und euren Mitmenschen hilfsbereit gegenüberstehen, um eine engelsgleiche Aura zu erlangen. Dieses großartige Feature wird durch weitere Einflüsse verstärkt, sodass ihr beispielsweise von besonders harten Kämpfen bleibende Narben davontragt.

Natürlich kommen Rollenspiel-typisch auch die obligatorischen Erfahrungspunkte zum Einsatz. So sammelt ihr für erledigte Gegner (unter anderem Räuber, Trolle, Werwölfe, Untote etc.) neben allgemeiner Erfahrung ebenso rote, gelbe und blaue Punkte ein, die Nahkampf, Fertigkeiten und Magie darstellen. In den Hallen der Heldengilde könnt ihr diese beliebig in verschiedene Fähigkeiten investieren und neue Zaubersprüche, einen stärkeren Körperbau oder Stealth-Gaben erlangen. Unseren Helden Assassino bauen wir zu einem begnadeten Kämpfer mit Pfeil und Bogen aus, der Wilhelm Tell durchaus Konkurrenz macht.

Fable_The_Lost_Chapters_2Die PC-Fassung von Fable ist spielerisch weitestgehend identisch mit der Xbox-Version, kann jedoch nicht vollständig an die hervorragende Steuerung der Konsolen-Vorlage heranreichen. Gerade der Magie-Einsatz fällt durch die Kombination aus Maus- und Tastatur-Bedienung nicht so leicht wie mit den Triggern des Pads, so dass sich die Kämpfe insgesamt etwas unkomfortabler steuern lassen. Leider wurden auch die Menüs für Inventar und Charakter-Statistiken nicht überarbeitet, sodass ihr euch weiterhin durch verschachtelte Untertitel durchklicken müsst. Einziger Vorteil der PC-Version ist hierbei die vergrößerte Anzahl an auswählbaren Ausdrucksmitteln, die nun auf die 9 Zahlentasten belegt werden können.

Auch wenn PC-Besitzer bislang nicht in die Welt von Fable abtauchen konnten, sollten hier doch noch die neuen Features und Inhalte der Lost Chapters erwähnt werden. So beginnt nach dem Ende der regulären Storyline nun ein völlig brandneuer Handlungsstrang, der euch in ein Abenteuer im verschneiten Norden des Landes führt. Das bedeutet kurz gesagt: neue Quests, Items, Fertigkeiten (zum Beispiel ein Stepptanz) und Landschaften zusätzlich zum Hauptspiel. Was will man mehr?

Fable_The_Lost_Chapters_11Grafisch war Fable ja bereits auf der Xbox ein Augenschmaus und die PC-Umsetzung der Lost Chapters stellt da keine Ausnahme dar. Die Areale sind unglaublich detailreich ausgefallen und weisen verblüffende Licht- und Schatteneffekte auf, was ebenso für die hervorragenden Charakter-Modelle gilt. Nicht zuletzt sprüht Albion nur so vor Vitalität und lässt den Spieler einfach tief in die Welt abtauchen. In optischer Hinsicht ist die größere Auflösung des PC-Bildschirms natürlich weiterhin ausschlaggebend für schärfere Texturen.

Der Sound präsentiert sich auf einem ähnlich hohen Niveau wie die Grafik. Das Spiel wird von einem hochklassigen orchestralen Soundtrack aus der Feder von Danny Elfman begleitet und weist zudem eine gelungene deutsche Synchronisation mit professionellen Sprechern auf. Die beachtenswerte Atmosphäre des Titels wird also in jedem Fall durch die Soundkulisse getragen.

Minimale Systemvoraussetzungen sind Windows XP, ein 1,4 Ghz Prozessor und 256 MB Arbeitsspeicher. Zudem solltet ihr mindestens eine 64 MB Grafikkarte euer Eigen nennen (besser 128 MB!) sowie 3 GB Speicherplatz auf eurer Festplatte freischaufeln.




Marcel meint:

Marcel

Fable versprüht auch auf dem PC großen Charme und kann nicht zuletzt durch die vielseitigen Möglichkeiten der Charakter-Entwicklung beeindrucken. Wer sich hier zurechtgefunden hat, will die faszinierende Spielwelt nicht mehr missen und den Helden-Alltag voll ausleben. Man kann sich zwar in Sachen Steuerung und Level-Design darüber streiten, ob das Spiel wirklich auf den PC passt. Doch insgesamt gesehen lieferte Entwickler Lionhead Studios eine großartige Arbeit ab, das durch die zusätzlichen Inhalte der Lost Chapters auch noch aufpoliert erscheint.

Positiv

  • Gelungene Synchro
  • Grandiose Grafik
  • Super Spiel

Negativ

  • Steuerung nicht angepasst
Userwertung
10 3 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Ursprünglich erschien das Spiel für den PC. Und auch dafür haben wir eine Rezension zu bieten. Dieses Mal von Marcel geschrieben. Fable: The Lost Chapters Jahre ist es her, seit das britische Entwicklerteam Lionhead mit der Entwicklung des Rollenspiels „Project Ego“ begann....

  • von Civilisation:

    3 Jahre nach der PC-Version ist auch eine Fassung für den Mac erschienen. Und Mr. Mac persönlich hat sie getestet. Fable: The Lost Chapters Lange, lange haben sich Macintosh-Nutzer gedulden müssen, denn Feral verschob seit 2006 mit stoischer Ruhe den Mac Release Monat um Monat....

  • von teddyzwersch:

    Original von *SONIC* Original von teddyzwersch Original von Mr.Blond Ja, ja... Scheiss Publisher mit ihren Termindruck!!! Hoffentlich gibt's auf'm PC dann auch wirklich die volle Story. Wieso volle story??? versteh ich ned ich habs für die...

Insgesamt 13 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Fable: The Lost Chapters Daten
Genre Rollenspiel
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2005-09-23
Vermarkter Microsoft Game Stud
Wertung 8.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen