NES Classics: The Legend of Zelda im Test

GameBoy Advance

Pünktlich zum Abschluss der NES Classics Testreihe präsentieren wir euch an dieser Stelle, soviel sei vorweggenommen, dass unumstrittene Highlight der klassischen Neuauflagen...

NES_Classics_The_Legend_of_Zelda_3Und dabei rechnete seinerzeit 1986 niemand damit, dass dieser Titel bzw. der Name »Zelda« einmal derart wichtig für Nintendo werden würde. Damals noch eine weitestgehend unbekannte Größe, zeichnete sich der junge Shigeru Miyamoto für das Spiel verantwortlich - was das actionreiche Rollenspiel damals wie heute für den Zocker äußerst interessant erscheinen lässt. Und daher verwundert es auch nicht wirklich, dass bei ebay & co. für ein originalverpacktes NES Zelda schon bald fast der Neupreis jener Tage fällig ist.

Wer den Titel jetzt gern etwas günstiger und vor allem für seinen heißgeliebten GBA erwerben möchte, bekommt dank Nintendo‘s Classic Serie die Gelegenheit dazu. Da mögen die einen zwar drüber mosern, denn das Spiel ist ähnlich den anderen Teilen der Reihe bereits technisch ordentlich angestaubt. Echte Zeldafans freuen sich hingegen über ein Wiedersehen mit Link. Vor allem wer erst später seinen Weg nach Hyrule fand, interessiert sich sicherlich für das erste Abenteuer, mit dem alles den Anfang nahm.

Storymäßig war die Reihe ja noch nie sonderlich flexibel und der erste Teil legte da den Grundstein für. Prinzessin Zelda wurde vom bösen Ganon entführt und soll nun von Held Link befreit werden - Punkt. Garantiert ist man im Jahr 2004 Hintergrundstories eines ganz anderen Kalibers gewöhnt. Und kann sich so nur schwer ein erzwungenes Lächeln bzw. einen Seufzer verkneifen. Dennoch hält das Spiel mehr als die Hintergrundgeschichte zuerst vermuten lässt.

NES_Classics_The_Legend_of_Zelda_8Ebenso wie seinerzeit in den 80ern steuert ihr Link aus einer leicht angeschrägten Vogelperspektive, die Kenner vermutlich stark an Zelda III: A Link to the Past (SNES) erinnern dürfte. Schließlich schlugen sich die Spieler auch hier aus der fast gleichen Perspektive durch das Abenteuer und die diversen auffindbaren und per Pause-Menü auswählbaren Items waren damals ebenfalls schon mit an Bord. Soweit also alles bestens bekannt und unverändert.

Das Abenteuer selbst bzw. der Weg ist allerdings steinig und hart, besonders die teilweise leider etwas hakelige Steuerung begünstigt nicht eben das schnelle Ausweichen bei einem Gegnerangriff. Dafür wurden aber altbekannte Fehler der NES-Version ausgemerzt, wie etwa das gelegentliche Ruckeln, einige Grafikfehler und die berüchtigten Abstürze, was uns bei der Wertung doch gnädig stimmte.




Sebastian meint:

Sebastian

Mit The Legend of Zelda veröffentlicht Nintendo einen wahren Klassiker zum sparschweinfreundlichen Preis von ca. 20 Euro. Fans von Link und Neugierige auf der Suche nach einem klassischen Action-Adventure können eine Investition ruhig ins Auge fassen. Wem die aktuelle Retro-Welle gestohlen bleiben kann, findet mit Sicherheit auf dem GBA bessere Alternativen zum mittlerweile auch reduzierten Preis.

Positiv

  • Viele Bugs der NES-Version sind behoben worden

Negativ

  • Hakelige Steuerung
  • Veraltete Grafik
Userwertung
8.59 10 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Sebi hat die GBA-Neuauflage des Action Adventure-Klassikers getestet. NES Classics: The Legend of Zelda Pünktlich zum Abschluss der NES Classics Testreihe präsentieren wir euch an dieser Stelle, soviel sei vorweggenommen, dass unumstrittene Highlight der klassischen...

Insgesamt 0 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
NES Classics: The Legend of Zelda Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2004-07-09
Vermarkter Nintendo
Wertung 7.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen