Mario vs. Donkey Kong (us.) im Test

GameBoy Advance
Dass Nintendo seine Kult Charaktere immer gerne mal wieder auf die Bildschirme schickt, dürfte selbst den jüngsten Spielern schon aufgefallen sein. Egal ob Mario, Link, Samus Aran oder Wario... alle kehren sie in mehr oder weniger großen Abständen zurück. Mit Donkey Konga, King of Swing usw. steht Donkey Kong, der bekannteste Affe der Videospielgeschichte, 2004 vor seinem Comeback. Den Anfang macht Mario vs. Donkey Kong für den GBA - wir haben uns die US Version importiert und verraten euch warum dieses Spiel definitiv einen Blick wert ist.

Die über 20 Jahre in der Branche sieht man Donkey Kong kaum an.


Als Nintendo 1981 Donkey Kong in die Arcades brachte, war ein Kult geboren. Das simple Spiel in dem man mit Mario über Fässer hüpfen und Leitern hochklettern musste, wurde ein gigantischer Erfolg und bereitete so den Weg für zahlreiche Nachfolger in den kommenden Jahren. Beim nun in den USA erschienenen Mario vs. Donkey Kong handelt es sich um ein 'Update' von Donkey Kong '94, welches 1994 für den Gameboy Color erschien. Mario hatte damals ein paar neue Moves verpasst bekommen und das Gameplay war mehr zum Puzzle/Knobel-Spiel geworden, als das 'Hüpf und Kletter-Prinzip' des Originals. In Mario vs. Donkey Kong hat man dieses Spielprinzip nun erneut aufgefrischt und die technische Seite auf den aktuellen Stand gebracht.

Doch zunächst zur Story von Mario vs. Donkey Kong, die euch im Intro erzählt wird. Donkey Kong sitzt zuhause vor der Glotze und träumt vor sich hin, als plötzlich die Werbung zu einer neuen Mario Actionfigur über den Bildschirm flimmert. Der korpulente Affe scheint seine Muttergefühle zu entdecken und spürt den unbeschreiblichen Drang, sich solch eine Puppe zuzulegen. Also raus aus der versifften Bude, auf zum nächsten Spielgeschäft. Doch die Enttäuschung ist groß - sämtliche Mario Puppen sind ausverkauft. Donkey Kong gibt sich damit jedoch nicht zufrieden und bricht in die 'Mario Toy Factory' ein, räumt das Lager aus und macht sich mit sämtlichen Mario Puppen im Sack auf und davon. Zum Glück kommt der echte Mario gerade zufällig vorbei und erwischt Donkey Kong inflagranti - doch der Affe entkommt. Somit macht sich Mario auf den Weg um seine kleinen Nachbildungen aus den Klauen des gierigen Donkey Kong zu befreien.


Mit dem Hammer räumt ihr lästige Gegner aus dem Weg.


So begibt sich Mario in ein weiteres Abenteuer. Doch statt dem Jump'n Run Umfeld der letzten Jahre steht der Klempner vor neuen Aufgaben - denn Mario vs. Donkey Kong ist vor allem ein Knobelspiel und (besonders in den späteren Leveln) fordernde Hirnkost. Das Spiel ist in sechs Welten aufgeteilt (danach werden sechs weitere freigeschaltet). Jede dieser sechs Welten (Spielzeugfabrik, Dschungel, Geisterschloß usw.) ist in acht Level unterteilt. Die ersten sechs Level einer jeden Welt bilden den Hauptbestandteil von Mario vs. Donkey Kong - hier müsst ihr in zwei verschiedenen Abschnitten je einen Schlüssel finden und ihn zu einer verschlossenen Türe bringen sowie eine Mario Puppe pro Level retten. Das hört sich leichter an als es in Wirklichkeit ist... während ihr in den ersten Leveln noch vor wenige Probleme gestellt werdet, müsst ihr schon bald planen und überlegen wie ihr den Level am erfolgreichesten abschließt.


Mario typisch nähert sich euch dieser Geist nur wenn ihr ihm den Rücken zuwendet.


Das Gameplay in diesen Leveln orientiert sich stark an Super Mario Bros. 2 - ihr tragt Schlüssel, Gegner usw. durch die Gegend um euren Weg fortzusetzen. Die breite Palette an Gegnern umfasst viele Kreaturen die man aus vorherigen Mario Spielen kennt. Während ihr mit dem Hammer bewaffnet gegen besonders hartnäckige Kreaturen angeht, könnt ihr manche Gegner sinnvoll nutzen indem ihr sie z.B. hochhebt und in einen Bereich schmeißt, der voller spitzer Zacken ist. So könnt ihr anschließend auf den 'Kopf' des Gegners springen und kommt so unversehrt durch das Klingenmeer.

Neben den gegnerischen Figuren stellen euch auch Schalterrätsel auf die Probe. Die Plattformen der Level sind in verschiedene Farben unterteilt, die ihr durch einen Sprung auf den jeweiligen Schalter aktiviert. In den späteren Leveln kommen weitere Hindernisse wie z.B. Laufbänder, deren Laufrichtung ihr per Schalter ändern könnt, hinzu. Doch Mario wäre nicht Mario wenn er nur Schalter umlegen und Gegner schmeißen dürfte... natürlich werden auch die Sprungfähigkeiten der Nintendo Ikone beansprucht. Plattformen die mit einem normalen Sprung z.B. nicht zu erreichen sind (und zu denen keine Leiter führt), erklimmt ihr via Handstand-Sprung oder Rückwärtssalto. Alle akrobatischen Kunststücke werden euch vor Beginn eines Levels in dem ihr jene braucht vorgeführt und erläutert.


Schlüssel holen, Türe aufschliessen und im nächsten Abschnitt die Mario Puppe finden - das ist euer Ziel in 6 Leveln pro Welt.


Habt ihr im ersten Abschnitt des Levels den Schlüssel gefunden, schließt ihr damit die Türe zum zweiten (und letzten) Abschnitt auf. Hier besteht euer Ziel darin, eine der Mario Puppen zu befreien. Zudem gibt es in jedem Level drei Geschenk Pakete (blau/gelb/rot), die es aufzunehmen gilt. Habt ihr alle drei Geschenke gefunden, habt ihr in einem Bonusspiel nach dem Level die Möglichkeit ein paar Leben zu gewinnen.


Hindernisse überwindet Mario mit Handstand-Sprung, Salto und anderen akrobatischen Kunststücken.


Nach Abschluß der ersten sechs Level einer Welt solltet ihr also sechs Mario Figuren beisammen haben. Diese kommen im siebten Level einer jeden Welt zum Einsatz. Hier besteht euer Ziel darin, eure kleinen Nachbildungen in eine Kiste zu befördern. Die Puppen folgen euch in die Richtung in die ihr geht - doch können keine großen Sprünge und andere Aktionen vollziehen wie der große Mario. Will heissen: ihr müsst die Kleinen zu Sprungfedern, Treppen usw. leiten damit sie letztendlich in der Kiste landen. Auf dem Weg dorthin gilt es zudem mit den Puppen drei Buchstaben (T, O und Y *g*) einzusammeln. Euer Hauptaugenmerk sollte darauf liegen, dass alle sechs Miniaturen dieses Level überstehen, sprich zur Kiste gelangen (und nicht von Gegnern ausgelöscht werden oder in Löcher o.ä. fallen). Denn alle Mini-Marios die das siebte Level überstehen, bringen euch für das achte Level, den Bossfight gegen Donkey Kong, ein direktes Continue. Die Bossfights orientieren sich in jeder Welt nach den in diesem Abschnitt des Spiels erlernten Fähigkeiten und gleichen sich eigentlich doch alle relativ - ihr müsst diverse Dinge auf Donkey Kong werfen bis dessen 'Continues' (angezeigt durch Köpfe, auch eure werden so angezeigt) aufgebraucht sind. Und ab geht es in die nächste Welt.


Im siebten Level einer jeden Welt musst ihr ein Puzzle im Lemmings-Stil lösen.


Grafik:
Grafisch weiß Mario vs. Donkey Kong zu gefallen. Alles kommt schön bunt und ausgeglichen daher, die Animationen der Charaktere (vor allem Mario beim Handstand) sind witzig und gut gelungen. Da die Level meist auf einen bzw. anderthalb Screens untergebracht wurden sieht man von jenen Animationen allerdings nicht soviel wie ich es gerne hätte, da Mario und die Gegner einfach zu klein sind. Trotzdem eine überdurchschnittliche Wertung für die Grafik.

Sound:
Der Soundtrack von Mario vs. Donkey Kong ist großartig. Motivierende und abwechslungsreiche Melodien begleiten euch durch die Level. Besonders spaßig sind die sehr vielen Sprachsamples von Mario, die euch mit Sicherheit das ein oder andere Mal schmunzeln lassen werden.


Helft Mario einen seiner ältesten Gegner erneut zu besiegen.

Gregory meint:

Gregory

Mit Mario vs. Donkey Kong haben die Jungs und Mädels von Nintendo einen herrausragenden Puzzle Titel auf die Beine gestellt. Das zu Beginn simple Spielprinzip, das aber spätestens ab der fünften Welt sämtliche Zellen eures durch Ego Shooter verstumpften Hirns beansprucht, macht absolut süchtig. Zudem stimmt der Umfang (nach Beenden der ersten sechs Welten ist nämlich noch nicht Schluß) und es kommt nur sehr selten Langeweile auf. Jeder der mal wieder Lust auf etwas 'anderes' hat, sollte definitiv zuschlagen. Die PAL Version von Mario vs. Donkey Kong wird vorraussichtlich im Herbst 2004 erscheinen. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Mario vs. Donkey Kong (us.) Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 25.05.2004 (US)
Vermarkter Nintendo
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen